Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
66440 Blieskastel, Bliesgaustraße 31

EINSATZ: ZIMMERBRAND + MENSCHENRETTUNGđŸ”„

| +Einsatz

Mit dem Einsatzstichwort „Brand 4 - Zimmerbrand mit Menschenrettung“ wurde die Feuerwehr Blieskastel in der Nacht auf Mittwoch gegen 00:20 Uhr mit den Löschbezirken Mitte, Webenheim und Blickweiler nach Blieskastel-Mitte alarmiert.

Die weitere Einsatzinformation, welche durch die Integrierte Leitstelle Saar (ILS) ĂŒber Funk mitgeteilt wurde, lautete: deutlich erkennbarer Flammenschlag im hinteren Bereich eines Wohnhauses – Bewohner öffnen TĂŒr nicht.

Diese Lage konnten die eintreffenden KrĂ€fte bereits auf Anfahrt und bei Ankunft bestĂ€tigen. Den Blieskasteler Schloßberg erhellte ein deutlich erkennbarer Feuerschein, samt massivem Funkenflug.

Nach Ersterkundung durch den Einsatzleiter zeigte sich, dass ein Holzunterstand, welcher unmittelbar am Wohnhaus und teils unter einem Balkon angebaut war, in Vollbrand stand, die Flammen jedoch noch nicht ins eigentliche GebÀudeinnere eingedrungen sind.

Umgehend wurde ein erster Wasser- und parallel ein weiterer Schaumangriff eingeleitet, welche binnen kĂŒrzester Zeit auch Wirkung zeigten. Trotz bereits geborstener Scheiben und brennender Fassadenverkleidung, konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Wohnung und das Dach in letzter Minute verhindert werden. 

Dies auch maßgeblich dem Umstand zu verdanken, dass Nachbarn das Feuer bis zum Eintreffen und Eingreifen der Feuerwehr mit Feuerlöschern und einem Gartenschlauch in Schach hielten – auch dies verhinderte Schlimmeres!

Nach wenigen Minuten unter schwerem Atemschutz konnten die Trupps im Außenangriff erst „Feuer unter Kontrolle“ und wenig spĂ€ter „Feuer aus“ melden.

Es erfolgen Nachlöscharbeiten, sowie die Kontrolle mit der WĂ€rmebildkamera auf Glutnester. Zudem wurde die leicht verrauchte Wohnung noch belĂŒftet. Die SchĂ€den an der rĂŒckwĂ€rtigen Fassade des Einfamilienhauses sind enorm, dennoch kann die betroffene Familie weiterhin im Haus verbleiben und dort wohnen.

„Dieser Einsatz zeigte wieder, dass das perfekte Zusammenspiel unserer Einheiten von Beginn an passte, um unmittelbar Hilfe leisten und schlimmeres Leid abwenden zu können – auch mitten in der Nacht, denn dafĂŒr sind wir da – ich bin stolz auf meine Truppe!“ so WehrfĂŒhrer Marco Nehlig, welcher mit seinem Stellvertreter, Oliver Schlemmer, von Beginn an die Einsatzleitung hatte.

Und dennoch brachte dieser Einsatz noch weitere Helden hervor: Nachbarn, die nicht gleich zur Handykamera, sondern beherzt selbst zum LöschgerĂ€t griffen, und die Bewohner weckten und warnten – unser aller Respekt fĂŒr Mut und Leistung!

ZurĂŒck